Ab Mai 2025: Passbilder nur noch digital – Das müssen Sie wissen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ab dem 1. Mai 2025 gelten deutschlandweit neue Vorgaben für Passbilder, wenn Sie einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchten. Auch in Ehrenkirchen wird dann ausschließlich das digitale Passbild akzeptiert. Damit folgen wir den gesetzlichen Anforderungen des Bundes und leisten einen Beitrag zu mehr Sicherheit bei Ausweisdokumenten.

Was ändert sich konkret?

  • Papierfotos sind nicht mehr erlaubt
    Passfotos, die Sie selbst ausdrucken, aus der Fotokabine mitbringen oder per App erstellen, dürfen ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr verwendet werden. Solche Bilder kann das Bürgerbüro nicht mehr annehmen.
  • Nur noch digitale Bilder von zertifizierten Fotostudios
    Ihr neues Passfoto muss in einem zertifizierten Fotostudio gemacht werden. Das Studio überträgt das Bild dann digital und sicher direkt an das Bürgerbüro Ehrenkirchen. Sie erhalten dafür einen QR-Code, den Sie bei der Antragstellung mitbringen.

Eine Liste zertifizierter Fotostudios finden Sie unter:
https://alfo-passbild.com

Warum diese Umstellung?

  • Mehr Schutz vor Betrug: Die digitale Übertragung verhindert Manipulationen am Foto (z. B. durch sogenannte „Morphing-Techniken“).
  • Bessere Kontrolle: Das Foto wird direkt auf biometrische Eignung geprüft – noch bevor Sie es bei uns einreichen.
  • Schnellere Bearbeitung: Ohne unleserliche oder falsche Papierbilder gibt es weniger Fehler und kürzere Bearbeitungszeiten.

Was sollten Sie jetzt tun?

Damit der Übergang reibungslos verläuft, empfehlen wir Ihnen:

  • Kontrollieren Sie Ihre Ausweisdokumente: Ist Ihr Ausweis bald abgelaufen? Dann kümmern Sie sich rechtzeitig um einen neuen!
  • Vereinbaren Sie frühzeitig einen Termin: Vor allem vor Reisen oder in den Ferienzeiten kann es zu Engpässen kommen.
  • Lassen Sie Ihr Foto in einem zertifizierten Fotostudio machen, bevor Sie ins Bürgerbüro kommen – ohne QR-Code können wir Ihren Antrag leider nicht bearbeiten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bei dieser wichtigen Umstellung.
Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro Ehrenkirchen gerne zur Verfügung.

Ihr Team vom Bürgerbüro Ehrenkirchen

Diesen Beitrag teilen:

Kategorien: Allgemein
Vorheriger Beitrag
Erklärvideos zum Ehenamens- und Geburtsnamensrecht ab 01.05.2025
Nächster Beitrag
Information zur Antragstellung auf Feststellung einer Schwerbehinderung
Weitere Neuigkeiten
Neuste Beiträge
Rathaus Ehrenkirchen

Jengerstr. 6
79238 Ehrenkirchen
Tel.: 07633 804 - 0
Fax.: 07633 804 - 20
gemeinde@ehrenkirchen.de
www.ehrenkichen.de