In den fünf kommunalen Kindertagesstätten gibt es die unterschiedlichsten Betreuungsformen. Die Betreuungsangebote reichen von der Kinderbetreuung unter drei Jahren, Halbtagesgruppen, Regelkindergarten, verlängerte Öffnungszeiten, Ganztagesbetreuung, flexible Nachmittagsbetreuung, Verlässliche Grundschule u.v.m. Mit der Grundschule gibt es eine intensive Kooperation. Während den Schließtagen der Einrichtungen in den Sommerferien, wird eine Ferienbetreuung angeboten. Die unterschiedlichen Betreuungsangebote können Sie direkt in den einzelnen Einrichtungen erfahren.
Haben Sie Fragen zu einer möglichen finanziellen Förderung der Kindertagesbetreuung so ist der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für Sie Ihr Ansprechpartner. Die „Wirtschaftliche Jugendhilfe“ im Jugendamt ist zuständig für die verwaltungsmäßige und finanzielle Umsetzung der Maßnahmen und Hilfen der Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch VIII.
Über den anschließenden Link gelangen Sie zum Elternportal von Little Bird. Hier haben Sie die Möglichkeit sich über die gemeindeeigenen Kinderbetreuungsstätten zu informieren. Die Anmeldung für eine Betreuung nehmen Sie in digitaler Form ebenfalls über das Portal vor.
Während des Anmeldeprozesses wählen Sie den Betreuungsumfang aus verschiedenen Kombinationen folgender Module:
Kindertagesstätten und Krippen:
Früh A
07:15 bis 08:00 Uhr
Früh B
07:30 bis 08:00 Uhr
Basis
08:00 bis 12:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit A (VÖ A)
alle
12:30 bis 14:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit B (VÖ B)
nur Krippe Marienheim
12:30 bis 14:30 Uhr
(Freitag 14:00 Uhr)
Nachmittag
(3 Tage – Montag bis Mittwoch)
alle, außer Krippe St. Bernhard
14:00 bis 16:30 Uhr
Die Zusätze (jeweils gemessen am Alter der Kinder bei Eintritt) bei der Auswahl der Betreuungsart bedeuten folgendes:
Kein Zusatz = Betreuungsart in den Kinderkrippen
Kita-U3 = Betreuungsart für die U3-Kinder in den Kindertagsstätten
Kita = Betreuungsart für die Ü3-Kinder in den Kindertagesstätten
Verlässliche Grundschule und Randzeitenbetreuung:
Verlässliche Grundschule (Ehrenstetten):
Montag bis Freitag
07:15 bis 08:30 Uhr
und
12:00 bis 14:00 Uhr
Randzeitenbetreuung (Kirchhofen):
Modul 1: Montag bis Freitag
07:15 bis 08:25 Uhr
Modul 2: Donnerstagnachmittag
12:50 bis 15:30 Uhr
Modul 3: Freitagmittag
12:05 bis 14:00 Uhr
Modul 4: Montag bis Donnerstag
15:30 bis 16:30 Uhr
Hinweis zu Modul 2: Für die Klassen, bei denen am Donnerstag der Unterricht um 12.05 Uhr endet, wird die Betreuung ab diesem Zeitpunkt angeboten.
Hinweise zu den Anmeldezeitpunkten:
Krippe:
Es gibt keinen Zeitrahmen in dem die Anfrage vorliegen muss. Es ist allerdings ratsam die Anmeldung frühzeitig bzw. sobald wie möglich vorzunehmen.
Sie können Ihr Kind/Ihre Kinder bis zu 18 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn über das Portal anmelden. Voraussetzung ist allerdings, dass das Kind (die Kinder) bereits geboren ist (sind).
Kindertagesstätten:
Der Stichtag für die Anmeldung eines im September beginnenden Kita-Jahres ist der 28.02. des jeweiligen Kalenderjahres.
Verlässliche Grundschule und Randzeitenbetreuung:
Der Stichtag für die Anmeldung eines im September beginnenden Schuljahres ist der 30.06. des jeweiligen Kalenderjahres. Es muss für jedes Schuljahr eine erneute Anmeldung erfolgen.
Anmeldungen können jeweils ab Juni eines Jahres vorgenommen werden.
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 sind im Zeitraum von 28.05.-29.06.2025 möglich.
Die „Verlässliche Grundschule“ wird nur am Standort Ehrenstetten angeboten.
Die Betreuungszeiten der „Verlässlichen Grundschule“ sind von 7.15 Uhr – 8.30 Uhr und von 12.00 Uhr – 14.00 Uhr. Zwischen diesen Betreuungszeiten findet auf jeden Fall Schulunterricht statt, dafür ist die Schulleitung verantwortlich.
Das Betreuungsentgelt der „Verlässlichen Grundschule“ beträgt 70,00 € pro Monat (ab 01.01.2026: 90,00 € mtl.). Der Buchungszeitraum erstreckt sich vom 01.09. bis zum 31.07. eines Schuljahres. Für den Monat August werden keine Gebühren erhoben, d.h. es werden 11 Monate für das Schuljahr berechnet.
Die Kündigung des Betreuungsplatzes der Verlässlichen Grundschule ist nur bei Wegzug jeweils zum Monatsende möglich.
Anschriften und Ansprechpartner/-innen
Ansprechpartnerin im Rathaus
Frau Ulrike Hildenbrand
Tel.: 07633 804-73
Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025/2026 sind im Zeitraum von 28.05.-29.06.2025 möglich.
Die Ganztagesschule startet mit einer täglichen Betreuungszeit von 7 Zeitstunden an drei Tagen (Montag bis Mittwoch). Aus Gründen der Rhythmisierung dürfen an Ganztagesschultagen morgens maximal fünf Stunden Unterricht stattfinden. Das Schulkonzept sieht deshalb einen Unterrichtsbeginn um 08.25 Uhr und ein Unterrichtsende um 12.50 Uhr vor. Danach gehen die Halbtagesschüler (HTS) nach Hause, die anderen in die Mittagspause, dann in die Lernzeit und am Ende finden bis 15.30 Uhr die Clubs statt. Die 3. und 4. Klassen werden an einem Nachmittag von 14.00 Uhr – bis 15.30 Uhr Unterricht haben (auch die HTS).
Am Donnerstag endet der Unterricht 12.05 Uhr bzw. 12.50 Uhr, am Freitag um 12.05 Uhr. An allen Tagen besteht die Möglichkeit in der Schule das Mittagessen einzunehmen (auch für die HTS), an den ganzen Schultagen ist das verpflichtend.
Seitens der Gemeinde bieten wir Ihnen ein Betreuungsangebot an, welches die Zeiten vor und nach dem Unterricht ergänzt. Um die finanzielle Belastung so gering wie möglich zu halten, sind die Betreuungsangebote in vier Modulen zu monatlichen Beiträgen buchbar:
Modul 1: Montag bis Freitag, 07.15 Uhr bis 08.25 Uhr: 42,00 € pro Monat (ab 2026: 54,00 € mtl.)
Modul 2: Donnerstagnachmittag, 12.50 Uhr bis 15.30 Uhr: 35,00 € pro Monat (ab 2026: 45,00 € mtl.)
Modul 3: Freitagmittag, 12.05 Uhr bis 14.00 Uhr: 28,00 € pro Monat (ab 2026: 36,00 € mtl.)
Modul 4: Montag bis Donnerstag, 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr: 56,00 € pro Monat (ab 2026: 72,00 € mtl.)
Für die Klassen, bei denen am Donnerstag der Unterricht um 12.05 Uhr endet, wird die Betreuung ab diesem Zeitpunkt angeboten.
Der Buchungszeitraum erstreckt sich vom 01.09. bis zum 31.07. eines Schuljahres. Für den Monat August werden keine Gebühren erhoben, d.h. es werden 11 Monate für das Schuljahr berechnet.
Die Kündigung des Betreuungsplatzes der Randzeitenbetreuung ist nur bei Wegzug jeweils zum Monatsende möglich.
Anschriften und Ansprechpartner/-innen
Ansprechpartnerin im Rathaus
Frau Ulrike Hildenbrand
Tel. 07633 804-73
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.